Chronik des Berliner Ruderclub Phönix e.V.
 
                                
                                1913	Gründung des  „58er Ruderclub“  aus dem der Phönix entstand
1913	12. November Gründung des BR- Phönix in Berlin-Friedrichstadt
	(lt. Vereinsregister)
1914	1. Domizil in Berlin-Grünau auf der Bootswerft   „West“
1925	2. Domizil in Zeuthen Restaurant  „Seglerschloss“ mit eigener Bootshalle
	am Zeuthener See (Hankels Ablage)
1926	3. Domizil: Kauf des Grundstückes in Zeuthen,  Fontaneallee 6
1927	Einweihung des neuen Bootshauses im Fachwerkstil
1934	Gründung der Frauenabteilung
1938	25 Jahre Phönix
1945	Verlust des Eigentums , Grundstück und Bootsmaterial alles weg
1951	Treffen nach dem Krieg beim 1. Vorsitzenden Heinz Schlegel
1952	Wiederauferstehung des Phönix in Neukölln
1952	4. Domizil:  „Schloss Wannsee“ in Nikolassee, zusammen mit dem
	Potsdamer Ruderclub
1956	5. Domizil: Bootswerft PIWA in Pichelsdorf (an der Freybrücke)
1959	Bootstaufe des 1. neuen Bootes: Doppelvierer „Phönix“
	Verkauf des Bootshauses PIWA-Werft an RG-Elektra
1960	Goldene Ehrennadel für Heinz Schlegel
1963	6. Domizil: Pachtgrundstück in Haselhorst, Bootshausweg 6
	50 Jahre Phönix
1965	1. Anrudern in Haselhorst/Richtfest für die neue Bootshalle
1967	1. Seniorenversammlung/1. Mitgliederversammlung im neuen Clubhaus
1968	Fusion Ruderverein Freya 06 mit dem Phönix
1971	Offizielle Einweihung des neuen Domizils mit Sommerfest
1974	Eintritt in die Oberhavelgruppe – Austritt 1979
1975	Tod unseres 1. Vorsitzenden Gerhard Brauer im Boot in der Sandhauser Bucht
1983	1. Ehrennadel mit Brillanten des BR-Phönix für unseren langjährigen
 	Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Heinz Schlegel
1984	50 Jahre Frauenabteilung
1988	75 Jahre Phönix
1989	Wiedervereinigung: Endlich auf allen Gewässern  in Berlin und Brandenburg rudern
1990	Antrag auf Rückübertragung des Grundstückes  in Zeuthen
1992  –  2000:  viele Bauarbeiten und Renovierungen
2003	Clubhaus: neue Wand zum MW nach Gerichtsstreit
	Neue Steganlage
	Boots- und Materialspenden an den Ruderverein Grimma nach großen
	Überschwemmungen durch  den Fluss „Mulde“
2008	Gerichtstermin am 27.08. in Cottbus wegen Zeuthen, noch kein Erfolg
2009	 75 Jahre Frauenabteilung
	 Rückübertragung des Grundstücks in Zeuthen ist erfolgt: „Hurra!“
2010	 Clubhaus: Neue Fenster/Eingangstüren/Wärmedämmung/Heizung/Estrich
2013	 100jähriges Clubjubiläum
2016     Renovierung des Tresenbereichs
2017 ff  Festakt Mitglieder-Ehrungen am Samstag nach dem Gründungstag
2018     Wiederaufnahme der Beteiligung am DRV-Tischtennis-Turnier
2018     Renovierung und Neugestaltung des ehemaligen Vorstandszimmers als
         Gemeinschaftsraum
2019     Teilverkauf des Grundstücks in Zeuthen (Landseite)
         Pachtvertrag mit SV Neander e.V. aktualisiert
